Dieser Datenschutzhinweis gilt für die Web Augmented Reality-Anwendung („AR-Anwendung“) der Werbekampagne der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Mit der AR-Anwendung können Werbeplakaten mittels Kamerabild des Smartphones zusätzliche AR-Bildelemente hinzugefügt werden, um eine interaktive „Spurensuche“ zu starten.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der Präsident der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Schönbergstraße 100, 65199 Wiesbaden (Tel. 0611 / 3256 0; karriere@hoems.hessen.de), nachfolgend "HöMS", oder "wir" oder "uns".
Die Datenschutzbeauftragte der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit erreichen Sie unter: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Datenschutzbeauftragte, Schönbergstraße 100, 65199 Wiesbaden (datenschutz@hoems.hessen.de).
Der Datenschutzhinweis der HöMS beruht auf den definierten Begriffen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenschutz, Datensicherheit und Geheimnisschutz haben für uns hohe Priorität. Der dauerhafte Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig.
Du kannst unsere AR-Anwendung grundsätzlich nutzen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Wenn du über den Link am Ende der Spurensuche weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren bei der Polizei Hessen erhalten möchtest, wirst du auf deren Webseite unter https://karriere.polizei.hessen.de geleitet. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf der Webseite ist das Hessische Landeskriminalamt, Hölderlinstraße 1-5, 65187 Wiesbaden, Tel. 0611/83-0, hlka@polizei.hessen.de. Weitere Informationen zum Datenschutz auf der Webseite erhältst du in deren Datenschutzhinweis, den du unter https://karriere.polizei.hessen.de/datenschutz/ abrufen kannst.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen angemessenen Schutz der über unsere AR-Anwendung verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass kein absoluter Schutz gewährleistet werden kann.
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Die AR-Anwendung erfolgt webbasiert, und erfasst daher bei jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Darüber hinaus verarbeiten wir weitere Daten, die zur Erbringung unseres Dienstes, also zur Darstellung der AR-Anwendung, erforderlich sind. Bei der Nutzung der AR-Anwendung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Wir speichern vorübergehend deine Gerätedaten und deine IP-Adresse, um die Auslieferung unserer AR-Anwendung zu ermöglichen und uns vor Missbrauch der Anwendung zu schützen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der AR-Anwendung ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Allgemeine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten, siehe Ziffer 9.
Damit wir die AR-Anwendung zur Verfügung stellen können, haben wir uns der Unterstützung durch Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO bedient, insbesondere werden deine Daten an folgende Dritte übermittelt:
Soweit wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen dir als Betroffene oder Betroffener nachfolgende Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben: